Unsere Wohngebiete in Parchim

Parchim

Pulsierende Kreisstadt, mit schöner Natur

Umgeben von wunderschöner Natur mit zahlreichen Seen und Wäldern, die zum Wandern, Radfahren und Bootfahren einladen – das ist Parchim. Die Nähe zur Elde und die vielen Grünanlagen bieten direkt vor der Haustür Erholung und Naturerlebnisse.

Die gute Anbindung an größere Städte wie Schwerin und Hamburg macht Parchim zudem zu einem attraktiven Wohnort für Pendler. Die Stadt in Mecklenburg gilt als idyllisch und zugleich pulsierend.

Denn mit ihren Bildungseinrichtungen und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten bietet sie Kindern und Jugendlichen viele Chancen. Ein guter Nahverkehr sorgt für eine problemlose Erreichbarkeit der einzelnen Stadtteile.

Die Mischung aus historischem Charme und modernem Lebensstil macht für viele Bewohner den Reiz von Parchim aus. Auch auf kulturellem Gebiet hat die Stadt einiges zu bieten. Beispielsweise in der Kulturmühle und der Stadthalle gibt es jede Menge Veranstaltungen. Am 17. Mai 2023 wurde die Kulturmühle Parchim feierlich eingeweiht. Konzert oder Lesung, Ausstellung, Schauspiel und Ballett: Ein Ort der Vielfalt, der Kultur, der Jugend, gebündelt unter einem Dach. Mit der Vereinigung des Mecklenburgischen Staatstheaters und des Parchimer Stadtmuseums in der neuen Parchimer Kulturmühle ist der kulturelle Leuchtturm in Südwestmecklenburg entstanden – ein Impuls in der Entwicklung zu einer Kulturstadt. Davon können die AWG-Mitglieder partizipieren.

Die 1000 Wohnungen, über die unsere Genossenschaft in der Kreisstadt verfügt, sind so vielfältig, dass für jede Lebenssituation passende Angebot vorhanden ist.

Südstadt
Weststadt
Ringstraße
Oststadt

Fakten zu Parchim

18.270 Bewohner

97,79 km² Fläche

9 Schulen

12 Kindereinrichtungen

17 Spielplätze

Südstadt – ruhig, naturnah und kurze Wege
Südstadt

Was Parchims „Südstädter“ besonders schätzen, ist die ruhige Lage ihrer Wohnhäuser. Der Stadtteil bietet viele Grünanlagen und zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten, um vom Alltagstrubel abschalten zu können. Gern genutzt wird der in unmittelbarer Nähe gelegene Wald für Spaziergänge.

Einkaufsmöglichkeiten sind im Umkreis von maximal fünf bis zehn Gehminuten vorhanden. Mit dem Fahrrad oder Auto geht es noch schneller. Für alle jene, die mit einem Pkw unterwegs sind, bleibt es bei der Heimkehr entspannt, denn es stehen ausreichend Parkplätze an den AWG-Häusern zur Verfügung. Kurze Wege zu Apotheken und Arztpraxen sind ein weiteres Plus.

AWG-Wohnungen befinden sich in der Clara-Zetkin-Straße, der Gartenstraße und Am Buchholz.

Weststadt – familienfreundlich und seniorengerecht
Weststadt

Alles ganz in der Nähe – das ist das Markenzeichen für dieses Wohngebiet. Ob Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken oder Arztpraxen – die Bewohner können sich auf ein enges Netz an Versorgungs- und Serviceeinrichtungen verlassen.

Eine gute Anzahl von Schulen und Kindergärten sowie Spielplätzen bietet Familien sehr zahlreiche Möglichkeiten.
Da passt es bestens, dass die AWG in der Weststadt über große Wohnungen verfügt – in denen jedes Kind sein eigenes Zimmer haben kann.

Sehr nachgefragt sind bei der Genossenschaft barrierefreie Wohnungen für Senioren und auf Singlehaushalte zugeschnittene Domizile.

Ringstraße – ruhige Lage und gute Anbindung
Ringstraße

Die ruhige Stadtrandlage gefällt den Bewohnern der Ringstraße, zumal es ganz einfach ist, schnell in andere Stadtteile oder Orte zu kommen. Denn der nahegelegene Bahnhof und die Busstation bieten hervorragende Mobilitätsmöglichkeiten. Vier Buslinien mit unterschiedlichen Streckenführungen bedienen die Haltestelle direkt vor der Ringstraße 19–21.

Gut besucht ist der Spielplatz, denn viele Familien haben hier ein preislich und größenmäßig passendes Zuhause gefunden.

Die AWG-Angebotspalette in diesem Stadtteil reicht von 4- bis zur 1-Raum-Wohnung. Ebenso bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten.

Oststadt – kurze Wege und Natur
Oststadt

Das ist ein sehr gefragter Stadtteil zum Wohnen. Allein schon durch die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr punktet er. Selbst zu Fuß ist die Innenstadt in ein paar Minuten zu erreichen, beispielsweise für einen Besuch von Feierlichkeiten wie dem Martinimarkt oder von Veranstaltungen in der Stadthalle. An Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten mangelt es zudem keineswegs. Die Wallanlagen werden gern für Spaziergänge genutzt.
Die AWG kann in der Oststadt Wohnwünsche von Ein- bis Vier-Raum-Wohnungen erfüllen.

In der Oststadt befindet sich zudem das AWG-Büro als Anlaufpunkt für alle Mitglieder. Zu diesem Komplex gehört ebenfalls der „Treff.20“. Hier treffen sich allwöchentlich die AWG-Arbeitsgruppen, um Sport zu treiben, zu singen, zu basteln oder Skat zu spielen. Mitglieder können den Treff auch für private Anlässe mieten.

Finden Sie Ihr perfektes Wohngebiet

Entdecken Sie unsere Wohngebiete
auf der Karte und wählen Sie den
Standort, der am besten zu Ihnen passt.