Unsere Wohngebiete in Güstrow und Mühl Rosin

Güstrow

Perle im Herzen Mecklenburgs

Wenn Sie einen Ort zum Leben und Wohlfühlen suchen – ist die Stadt Güstrow eine der besten Adressen. Die Perle im Herzen von Mecklenburg bietet mit Wäldern, Parks und Grünanlagen sowie dem Inselsee und dem Wildpark zu jeder Jahreszeit Erholung und Naturerlebnisse. Hier finden Sie die perfekte Balance zwischen städtischem Komfort und ländlicher Idylle. Die Nähe zur Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist für viele Güstrower ein weiterer Pluspunkt.
Familien schätzen die vielfältigen Bildungseinrichtungen. Es gibt in der Nähe der AWG-Quartiere Grund- und Regionalschulen sowie Gymnasien ebenso die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Nicht zu vergessen die Kreismusikschule, die öffentliche, musische Bildungseinrichtung für Menschen aller Altersgruppen.

Güstrows kulturelles und sportliches Leben begeistert Einheimische und Gäste der Stadt gleichermaßen. Zum Großteil zeichnen Vereine dafür verantwortlich und laden zum Mitmachen ein. „Musik in der Altstadt“ in den Sommermonaten, das „Sommerkino“ sowie die „Güstrower Kunstnacht“ – immer Anfang Oktober zu erleben – sind herausragende Beispiele für dieses ehrenamtliche Engagement. Hockey, Fußball, Speedway, Handball, Segeln, Drachenbootfahren gehören unter anderem zu den vielfältigen sportlichen Möglichkeiten.

Für Kunst- und Kulturinteressierte sind das Ernst-Barlach-Theater, das Stadtmuseum und das Theater sowie das imposante Schloss besonders reizvoll.

Die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.
Unsere Genossenschaft verfügt im gesamten Stadtgebiet über 2200 Wohnungen. Vom perfekten Zuhause für Familien über altersgerechte Domizile bis zum WG-Zimmer – wir haben für alle Generationen und Lebenslagen passende Wohnungen.
Lernen Sie im Folgenden die Vielfalt der Güstrower Stadtteile kennen. Entdecken Sie, wo Ihr neues Zuhause sein könnte.

Innenstadt
Südstadt
Weststadt
Nordstadt

Fakten zu Güstrow

29.556 Bewohner

71,09km² Fläche

13 Schulen

13 Kindereinrichtungen

34 Spielplätze

Innenstadt – historisches Flair gepaart mit viel Wohnkomfort
Innenstadt

Leben, wo Geschichte auf modernen Komfort trifft – in liebevoll sanierten Altbauten wohnen und durch den Schlosspark flanieren – Güstrows Innenstadt bietet viel. Märkte, inhabergeführte Geschäfte, gemütliche Cafés, Restaurants und kulturelle Einrichtungen – hier lässt es sich leben. Der gerade neu gestaltete Marktplatz lädt zum Flanieren und gemütlichen Verweilen ein. Beeindruckende Architektur paart sich mit einer lebendigen Atmosphäre. Museen, Galerien, das Theater und historische Sehenswürdigkeiten wie das Schloss oder der Dom sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Regelmäßige Veranstaltungen bieten vielfältige Freizeitmöglichkeiten.

Die exzellente Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr sichert ein unkompliziertes Erreichen anderer Stadtteile oder von Ausflugszielen wie beispielsweise den Wildpark MV.

Unsere Genossenschaft verfügt in der Innenstadt über eine Vielzahl von Häusern – mit liebevoll sanierten Altbauwohnungen, modernen Apartments und altersfreundlichen Quartieren. Eine breite Auswahl für Singles, Familien und Senioren.

Hervorzuheben sind unsere altersfreundlichen Wohnquartiere in diesem Stadtteil, die mit Aufzügen und Balkonen ausgestattet sind. Der „AWG-Sonnenhof“ ist ein besonderes Zuhause für Senioren, die hier von einer Hausdame betreut werden. Serviceleistungen und organisierte Veranstaltungen gehören zum verlässlichen Angebot für die Bewohner.
Ein Schmuckstück ist der „AWG-Klosterhof“ mit seinem wunderschönen Innenhof und besonderen Wohnungsgrundrissen.

Südstadt – familienfreundlich, studentisch, naturnah, kurze Wege
Südstadt

Die Südstadt pulsiert ist ein Stadtteil. Hier wohnen und leben Studierende, Familien und Rentner neben- und miteinander.

Viele sagen, die Lage sei optimal. Der Stadtteil ist naturnah, es gibt viele Kleingärten und Grünflächen.
Alles für den täglichen Bedarf findet man vor Ort. Die Innenstadt ist nicht weit entfernt, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Man ist also auch ohne Auto flexibel.
Freizeitmöglichkeiten sind ebenso mit wenig Aufwand zu erreichen, beispielsweise das Schwimmbad Oase oder der Inselsee.

Südstadt-Bewohner genießen die hervorragende Infrastruktur. Die vielen Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, medizinischen Einrichtungen und weitere Geschäfte sind bequem zu Fuß zu erreichen.

Ein weiteres Plus sind die vorhandenen Schulen und Kindergärten sowie die Spielplätze und Treffpunkte.
Für jede Familiengröße und individuelle Wünsche sind hier Wohnungen im Angebot.

Für Studierende und Auszubildende ist die Südstadt ein idealer Wohnort. Die Fachhochschule liegt der nur ein paar hundert Meter entfernt von den Wohnmöglichkeiten – ob in einer WG oder in möblierten Ein-Raum-Wohnungen.
Im „AWG-Rosenhof“ in der Friedrich-Engels-Straße und in der August-Bebel-Straße sind altersgerechte Wohnungen entstanden, die mit der Betreuung durch eine Hausdame ein selbstbestimmtes Leben in einer Gemeinschaft ermöglichen
Unsere Genossenschaft legt Wert auf gepflegte Wohnhäuser und eine ruhige Nachbarschaft. Kontinuierlich wird in den Wohnungsbestand investiert, insbesondere in die energetische Sanierung sowie in die Ausstattung mit Aufzügen und Balkonen.

Von Singlewohnungen, großen Wohnungen für Familien bis zu barrierefreien Wohnungen für Senioren – in der Südstadt finden Sie das passende Zuhause.

Wohnen in der Weststadt von Güstrow – Familienfreundliche Lebensqualität in grüner Umgebung
Weststadt

Ruhig und doch zentral – die Weststadt ist ein Ort zum Ankommen und Wohlfühlen. Sie erfreut sich großer Beliebtheit. Sie punktet durch ihre Infrastruktur und die Nähe zur Innenstadt sowie durch Rückzugsmöglichkeiten. Hervorragend ist die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Unsere Genossenschaft ermöglicht mit dem Quarttier „AWG-Ulmenhof“ sehr individuelles Wohnen – das gilt ebenso für die Häuser in der Elisabethstraße.

Komplett frisch saniert unter anderem mit neuen Fenstern und Heizungen wurden die Wohnungen im Bärstämmweg. Gleichzeitig erfolgte der Anbau von neuen, größeren Balkonen. Viele dieser Wohnungen sind bestens für Familien geeignet. Zum einen wegen ihrer Größe und zum anderen, weil die Kita „Bärenhaus“ nur wenige Schritte entfernt liegt und somit den Alltag für junge Familien besonders entspannt macht.

Wer mit viel Grün wohnen und dennoch gut angebunden sein möchte, findet in der Weststadt das perfekte Zuhause – für heute und morgen.

Nordstadt – historisch und modern
Nordstadt

In der Nordstadt versprühen die Backsteinhäuser in der Willi-Schröder-Straße einen besonderen Charme und vermitteln ein angenehmes Wohngefühl. Die im Jahr 1956 erbauten Häuser sind die ersten Neubauten der damaligen Güstrower Genossenschaft. Die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude sind in den Jahren 2024 und 2025 mit viel Liebe zum Detail und großem Aufwand modernisiert. So ist es gelungen, historische Baukunst und modernem Wohnkomfort in Einklang zu bringen. Unter anderem wurden Balkone angebaut. Das mit Tonziegeln neu gedeckte Dach ist ein Blickfang. Umfangreiche Dämmmaßnahmen haben die Energieeffizienz deutlich erhöht.

Mühl Rosin

Traumhaft und besonders

Mit einem Neubau in Mühl Rosin erschließt die AWG das unmittelbare Umland der Kreisstadt Güstrow. Das Quartier besteht aus zwei Häusern mit insgesamt sechs Wohnungen in einem außergewöhnlichen Wohnumfeld. Gebaut wird nach neuesten Standards, vor allem hinsichtlich der Energieeffizienz. So erfolgt die Beheizung des Objektes mit einer Wärmepumpe, die an eine Photovoltaikanlage gekoppelt ist. Zudem werden spezielle Dämmmaßnahmen umgesetzt. So kann gewährleistet werden, dass pro Jahr und Quadratmeter lediglich 31,8 KW verbraucht werden – bei normaler Bauweise sind es 52,8 KW. Damit genügt der Neubau in Mühl Rosin sehr hohen Umweltanforderungen.

Der Inselsee und die Heidberge prägen die einzigartige Landschaft. Der ländliche Charakter von Mühl Rosin strahlt wohltuende Beschaulichkeit aus. Der schmucke Ort hat neben der Natur viel Einzigartiges zu bieten. So gibt es hier einen italienischen Pizzabäcker, einen Bio-Laden und eine Bowlingbahn.

Güstrow ist mit der Buslinie 252 zu erreichen oder in nur sieben Minuten mit dem Auto.

Fakten zu Mühl Rosin

1.118 Bewohner

24,27 km² Fläche

1 Schule

1 Kindereinrichtung

2 Spielplätze

Finden Sie Ihr perfektes Wohngebiet

Entdecken Sie unsere Wohngebiete
auf der Karte und wählen Sie den
Standort, der am besten zu Ihnen passt.